Ca. 40 Interessierte kamen am 18.03.2025 zum Gedankenaustausch über das geplante Gewerbegebiet an der Westeinfahrt des Ortes. Es waren nicht nur Anlieger des geplanten Terrains, sondern Einwohner aus dem gesamten Ort sowie sieben Gemeinderäte anwesend.
Nach einer sachlichen Darstellung der Vorgeschichte der Planung und des Pro und Contra durch unseren Vorsitzenden Hermann Summer begann eine durchaus lebhafte Diskussion. Die Einwände gegen die Bebauung waren die Versiegelung einer großen Fläche, die Verschandelung der Landschaft, die Zerstörung der Natur, Abgrabung des Lärmschutzes zur Umgehungsstraße für die Anlieger, Bedenken über Auswirkungen auf das nahe gelegene Schwarzlaichmoor, Befürchtung sehr hoher Kosten für die Erschließung u.a. wegen der notwendigen umfangreichen Planierarbeiten im Terrain dieser Hügellandschaft und schlussendlich die Aufforderung, genaue Zahlen und Berechnungen offen zu legen.
Für das Gewerbegebiet sprachen sich Gewerbetreibende und einige anwesende Gemeinderatsmitglieder aus. Man müsse für die Zukunft planen und Betriebe ansiedeln. Nicht nur Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze, sondern auch Gewerbesteuereinnahmen sprächen dafür.
Auch die geplante Agri-PV-Anlage wurde kurz angesprochen. Etwa ein Drittel der Anwesenden war skeptisch. Es wurden der Verlust der intakten Grünfläche, die optische Beeinträchtigung des Geländes sowie der bei Starkregen heftige Wasserablauf ohne Versickerungsmöglichkeit beklagt.
Der Bürgermeister konnte bei dem Treffen aus Termingründen nicht teilnehmen. Wir hatten leider versäumt, den Termin rechtzeitig mit ihm abzuklären. Die anwesende 2. Bürgermeisterin meldete sich nicht zu Wort. So mussten viele Fragen offenbleiben.
Die Mehrheit der Versammlung sprach sich dafür aus, unbedingt einen 2. Informationstermin zu vereinbaren. Dazu sollten alle Einwohner per Hauswurfsendung eingeladen werden. Auch der Wunsch nach einer Bürgerbefragung oder der Durchführung eines Bürgerbegehrens kam auf.
Wir bemühen uns um einen weiteren Termin. Näheres in Kürze.